Während der European Identity Conference 2010 in München präsentierte ich ein paar erste Gedanken zu diesem Projekt. Der Vortrag brachte eine lebhafte Diskussion in Gang. Einige der Fragen der Teilnehmer werden mit Sicherheit für die weiteren Überlegungen zum Thema von Interesse sein:
- Venedig war eine vergleichsweise kleine Stadt. Funktioniert ein Anonymitätskonzept wie das, welches sich mit der Bauta verbindet, vielleicht nur in einem (nahezu) geschlossenen System wie dem der venezianischen Gesellschaft? Ist das Internet eher ein geschlossenes oder ein offenes System? Vielleicht hat das Bauta-Konzept ja mehr mit den Anonymitäts- und Pseudonymitätskonzepten von Plattformen wie den Imageboards im Web zu tun als mit dem Internet insgesamt.
- War die Bauta wirklich ein gutes Mittel, um Anonymität herzustellen? Immerhin konnte der Träger damit schwerlich Größe, Gewicht und Stimme verstecken.
- Wenn irgendetwas schief ging, konnte man einen Maskenträger leicht demaskieren. Ist diese Maßnahme bei einem Internet-Anwender nicht ungleich schwieriger durchzuführen?
- Um ein Anonymisierungsmittel wie die Bauta zu entwickeln, müssen die Venezianer die Notwendigkeit dazu verspürt haben. Wenn man einmal annimmt, dass sich die meisten Internet-User im Web heute nach wie vor mehr oder weniger anonym fühlen, könnte dies nicht der Grund für das aktuell allgemein geringe Interesse an Internet-Anonymisierungsverfahren sein?
- Die Bauta gab ihrem Träger die Identität eines echten venezianischen Bürgers, ohne allzu viele persönliche Details zu offenbaren. Könnte man den neuen deutschen digitalen Personalausweis und vergleichbare Identifizierungsmittel auf diese Weise benutzen?
- Wenn notwendig, konnte ein Venezianer gezielt immer ein bisschen mehr von seiner Identität offenbaren, indem er Teile der Maske abnahm. Lässt sich auch das in die Internet-Umgebung übertragen?
- Kann das reale Umfeld Venedigs wirklich mit einem virtuellen wie dem Internet verglichen werden?
Viele wertvolle Fragen – besten Dank dafür an die Teilnehmer der Konferenz!
Ältere und neuere Beiträge erreichen Sie über die Navigationsschaltflächen am Ende dieser Seite.