Die Alltagsmaske der Geschäftsleute

Der Münchner Wirtschaftsberater und Psychologe Dirk Appel hat mich daran erinnert, dass das deutsche Wort „Person“ (englisch „person“, italienisch „Persona“ und so weiter) auf den lateinischen Begriff „persona“ zurückgeht, der „Maske“ bedeutete. Etymologisch wurzelt er in „per sonare“, einem Ausdruck für einen Schauspieler, dessen Stimme durch eine Maske zu hören ist. Nach Appels Ansicht werden Manager heute dafür bezahlt, eine Rolle zu spielen – ein essentieller Teil ihres Berufs. Die Person, die sie vorstellen, ist so modelliert, dass sie bestimmten Erwartungen der Wirtschaftswelt gerecht wird. Mit ihrem „inneren Ich“ stimmt diese Maske selten überein. Man sage also nicht zu leichtfertig, man trage niemals eine Maske.

Ältere und neuere Beiträge erreichen Sie über die Navigationsschaltflächen am Ende dieser Seite.