Carolyn Braun hat in der Wirtschaftszeitung „Brand eins“ einen schönen kleinen Beitrag über mein Bauta-Projekt geschrieben: Die Maske der Ehrbaren. Wer nicht lesen will, kann den Text übrigens auch hören oder als MP3-Datei speichern (Auf der Seite den Eintrag „brand eins 07 / 2012 Schwerpunkt: Digitale Wirtschaft“ wählen, Klick mit rechter Maustaste auf Hören).
Leider hat sich am Anfang ein Fehler eingeschlichen: Dass sich alle Anonymous-Aktivisten in Deutschland „Bernd“ nennen, war so nicht gesagt, nicht gehört, nicht verstanden und auch nicht von der Autorin notiert – da hat vermutlich eine flotte Kürzungsaktion der Redaktion ihre Spuren hinterlassen. „Bernd“ nennen einander die Teilnehmer des deutschen Image-Boards „Krautchan“, „Anonymous“ die des englischsprachigen Boards „4Chan“. Die Infos dazu stehen am Ende dieses Artikels. Aber ansonsten mir gefällt der Beitrag wirklich gut, und das Gespräch mit der Autorin hat viel Spaß gemacht. Dass sie mit dem Begriff „Verhüllungsgebot“ operiert, der so schön mit dem deutschen „Vermummungsverbot“ kontrastiert, macht mir besondere Freude.
Während des Interviews ist mir übrigens plötzlich ein Aspekt der politischen Meinungsäußerung hinter einer Maske klargeworden, der den meist negativ beurteilten Aspekt der enthemmenden „Deindividuation“ (siehe auch hier) noch einmal in ein ganz anderes Licht rückt: Dieser Effekt hilft vielleicht schüchternen Menschen, die sich die Teilnahme an einer offenen politischen oder anderen gesellschaftlichen Auseinandersetzung gar nicht zutrauen, vor allem wenn diese, wie es so bezeichnend heißt, potenziell „persönlich“ wird. Zu dieser im Grunde trivialen, aber für die Behandlung des Themas wichtigen Erkenntnis demnächst mehr in einem eigenen Artikel.
„Deutschlandradio Kultur“ berichtete über das Brand-eins-Heft und nahm sich dabei – im letzten Viertel des Hörstücks – ebenfalls Zeit für die Masken. Das Rundfunkbeitrag steht ebenfalls zum Anhören oder zum Download (Verfahren siehe oben) zur Verfügung.
Alle Seitenabrufe erfolgten zuletzt am 11.08.2012.
Ältere und neuere Beiträge erreichen Sie über die Navigationsschaltflächen am Ende dieser Seite.